Energy
Mehr denn je ist die Welt abhängig von der Energiebranche.
Wir unterstützen Unternehmen in den Bereichen Erzeugung, Verteilung und Vertrieb dabei, in einem harten Wettbewerb erfolgreich zu sein: große integrierte Energieversorger, Netzbetreiber, unabhängige Projektentwickler, Geldgeber und innovative Dienstleister ebenso wie große Energieverbraucher.

Article list
Energy
Aktuelles aus dem Energierecht im Januar
Gesetzentwurf für Netzkostenzuschuss 2025, KRITIS-Dachgesetz, CO2-Export-Ermöglichungsgesetz uvm.
31/01/2025
Lesedauer
20m
Finanzdienstleistungen
Das Fondsmarktstärkungsgesetz als Booster für die Energiewende (?)
Erleichterungen bei der Risikomischung bei Bürgerbeteiligungen im Bereich erneuerbarer Energien
22/01/2025
Lesedauer
5m
Energy
Unternehmens-Kooperationen im Energiebereich: Was sagen Gesellschaftsrecht, Kartellrecht und Regulatorik dazu?
Rechtlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und rechtssichere Kooperation
30/12/2024
Lesedauer
2m
Energy
Novellierung der 37. BImSchV – Grüner Wasserstoff in der THG-Quote
Die neue 37. BImSchV bringt wichtige Neuerungen für den Bereich Wasserstoff mit sich, die seit dem 1. Juli 2024 gelten...
23/07/2024
Lesedauer
3m
Energy
Interview mit Jule Martin, Osborne Clarke: Beratungsbedarf zur Direktlieferung steigt
Erstveröffentlichung: energate messenger Hamburg (energate) - Strom direkt aus der eigenen PV- oder Windenergieanlage kann teure Netzentgelte und Umlagen sparen...
09/07/2024
Lesedauer
4m
Energy
Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms
Am 16. Mai 2024 sind Kernstücke des Solarpakets I in Kraft getreten. Unter anderem soll mit der gesetzlichen Neuregelung der...
27/05/2024
Lesedauer
5m
Energy
QuickBite: Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms
Mieter- und Gebäudestrommodelle sowie „Balkonkraftwerke“
24/05/2024
Lesedauer
5m
Energy
Wasserstoff – was bei der Genehmigung einer Wasserstofferzeugungsanlage / Elektrolyseurs zu beachten ist
Ein Überblick Für die Erreichung der Konzeptziele des European Green Deal, der Klimaziele bis 2030 bzw. der Treibhausgasneutralität bis 2050...
07/03/2024
Lesedauer
3m
Energy
Aktuelles aus dem Energierecht im Februar
Neue Entwicklungen der EnWG-Novelle, Urteile des OLG Düsseldorf, OVG Magdeburg und LG Bayreuth uvm.
20/02/2024
Lesedauer
21m
Energy
Grüner Wasserstoff – Was aus regulatorischer Sicht zu beachten ist
„Grüner“ Wasserstoff kann zur Dekarbonisierung emissionsstarker Sektoren beitragen, insbesondere dort, wo keine vollständige Elektrifizierung möglich oder sinnvoll ist. Durch umfangreiche...
13/02/2024
Lesedauer
5m
Energy
Ausweitung von Energieeffizienzpflichten für Unternehmen und Rechenzentren – das sind die Eckpunkte des neuen Energieeffizienzgesetzes
Am 18. November 2023 ist das neue Energieeffizienzgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz richtet sich an bestimmte Unternehmen, die öffentliche...
11/12/2023
Lesedauer
4m
Elektromobilität
Jetzt für das Power2Drive-Webinar "Fit For 23? E-Fahrzeuge Regulierungen Update 2023" anmelden
Am Dienstag, den 21. Februar, ist Dr. Alexander Dlouhy Teil eines spannenden Webinars in Zusammenarbeit mit Power2Drive Europe. Das Webinar...
16/02/2023
Lesedauer
1m
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Remanufacturing: Was ist das und welche rechtlichen Fragen stellen sich dazu?
Remanufacturing – die Wiederaufbereitung von Produkten – galt lange eher als Nischenthema. Das ändert sich aktuell. Immer mehr Unternehmen entdecken...
11/11/2022
Lesedauer
3m
Energy
Aktuelles aus dem Energierecht im Januar
Gesetzentwurf für Netzkostenzuschuss 2025, KRITIS-Dachgesetz, CO2-Export-Ermöglichungsgesetz uvm.
31/01/2025
Lesedauer
20m
Finanzdienstleistungen
Das Fondsmarktstärkungsgesetz als Booster für die Energiewende (?)
Erleichterungen bei der Risikomischung bei Bürgerbeteiligungen im Bereich erneuerbarer Energien
22/01/2025
Lesedauer
5m
Energy
Unternehmens-Kooperationen im Energiebereich: Was sagen Gesellschaftsrecht, Kartellrecht und Regulatorik dazu?
Rechtlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und rechtssichere Kooperation
30/12/2024
Lesedauer
2m
Energy
Novellierung der 37. BImSchV – Grüner Wasserstoff in der THG-Quote
Die neue 37. BImSchV bringt wichtige Neuerungen für den Bereich Wasserstoff mit sich, die seit dem 1. Juli 2024 gelten...
23/07/2024
Lesedauer
3m
Energy
Interview mit Jule Martin, Osborne Clarke: Beratungsbedarf zur Direktlieferung steigt
Erstveröffentlichung: energate messenger Hamburg (energate) - Strom direkt aus der eigenen PV- oder Windenergieanlage kann teure Netzentgelte und Umlagen sparen...
09/07/2024
Lesedauer
4m
Energy
Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms
Am 16. Mai 2024 sind Kernstücke des Solarpakets I in Kraft getreten. Unter anderem soll mit der gesetzlichen Neuregelung der...
27/05/2024
Lesedauer
5m
Energy
QuickBite: Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms
Mieter- und Gebäudestrommodelle sowie „Balkonkraftwerke“
24/05/2024
Lesedauer
5m
Energy
Wasserstoff – was bei der Genehmigung einer Wasserstofferzeugungsanlage / Elektrolyseurs zu beachten ist
Ein Überblick Für die Erreichung der Konzeptziele des European Green Deal, der Klimaziele bis 2030 bzw. der Treibhausgasneutralität bis 2050...
07/03/2024
Lesedauer
3m
Energy
Aktuelles aus dem Energierecht im Februar
Neue Entwicklungen der EnWG-Novelle, Urteile des OLG Düsseldorf, OVG Magdeburg und LG Bayreuth uvm.
20/02/2024
Lesedauer
21m
Energy
Grüner Wasserstoff – Was aus regulatorischer Sicht zu beachten ist
„Grüner“ Wasserstoff kann zur Dekarbonisierung emissionsstarker Sektoren beitragen, insbesondere dort, wo keine vollständige Elektrifizierung möglich oder sinnvoll ist. Durch umfangreiche...
13/02/2024
Lesedauer
5m
Energy
Ausweitung von Energieeffizienzpflichten für Unternehmen und Rechenzentren – das sind die Eckpunkte des neuen Energieeffizienzgesetzes
Am 18. November 2023 ist das neue Energieeffizienzgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz richtet sich an bestimmte Unternehmen, die öffentliche...
11/12/2023
Lesedauer
4m
Elektromobilität
Jetzt für das Power2Drive-Webinar "Fit For 23? E-Fahrzeuge Regulierungen Update 2023" anmelden
Am Dienstag, den 21. Februar, ist Dr. Alexander Dlouhy Teil eines spannenden Webinars in Zusammenarbeit mit Power2Drive Europe. Das Webinar...
16/02/2023
Lesedauer
1m
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Remanufacturing: Was ist das und welche rechtlichen Fragen stellen sich dazu?
Remanufacturing – die Wiederaufbereitung von Produkten – galt lange eher als Nischenthema. Das ändert sich aktuell. Immer mehr Unternehmen entdecken...
11/11/2022
Lesedauer
3m
Sprechen Sie uns an

Dr. Christoph Torwegge, LL.M.
Partner, Int. Sektorleiter, Energy and Utilities, Deutschland

Anna von Bremen, LL.M. (Berkeley)
Partner, Deutschland

Dr. Daniel Breuer
Partner, Deutschland

Dr. Alexander Dlouhy, LL.M. (McGeorge, USA)
Partner, Deutschland

Dr. Martin Geipel
Partner, Deutschland

Dr. Thies Goldner
Partner, Deutschland

Felix Jaeger, M.Jur. (Oxford)
Counsel, Deutschland

Dr. Jule Martin
Counsel, Deutschland

Dr. Marleen Rheker
Counsel, Deutschland