Alexander Schlicht

Alexander unterstützt US-Unternehmen bei ihrer Expansion, dem Ausbau oder der Restrukturierung ihres Geschäfts in Europa. Er ist deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Alexander berät Unternehmensjuristen und HR-Mitarbeiter von technologieaffinen Unternehmen zu Themen rund um HR-Regulierung und Compliance des Personalwesens, einschließlich des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen aus arbeitsrechtlicher Sicht, sowie zur Entwicklung und Umsetzung von HR-Lösungen rund um die Zukunft der Arbeit.
Als Experte mit einem pragmatischen Ansatz leitet Alexander Restrukturierungen und Personalabbaumaßnahmen, berät in Fragen der Mitarbeiterführung, sowie interner Untersuchungen und bei allen anderen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Arbeitgebern vor den Arbeitsgerichten.
Alexanders besonderer Schwerpunkt liegt in den Sektoren Tech Media Comms, Life Sciences und Healthcare, sowie Handel und Konsumgüter (Retail). Darüber hinaus verfügt er über fundierte Branchenkenntnisse im Esport-Arbeitsrecht.
Alexander hat während seiner Schulzeit, des Studiums und Referendarzeit in Simbabwe gelebt und für Anwälte in Belfast, Köln, Istanbul und Südafrika gearbeitet. Sein internationaler Ansatz hat sich ganz natürlich entwickelt, sodass er zuletzt unsere US-Mandanten für 18 Monate aus New York erfolgreich beraten hat.
Ich liefere unseren Mandanten schnelle und praxisnahe Beratung zur Bewältigung ihrer internationalen Herausforderungen, insbesondere bezogen auf ihre arbeitsrechtlichen Beziehungen.
Osborne Clarke hat beim Verkauf des Herstellers von Verlade- und Hebetechnik Nani Verladetechnik an Esidock, einen weltweiten Anbieter von Verladeanlagen, beraten. Lesen Sie hier mehr.
Osborne Clarke hat das Mental-Health-Start-up Likeminded bei der Fusion mit nilo.health beraten. Durch den Zusammenschluss entsteht der neue Marktführer für betriebliche mentale Gesundheitsanwendungen im DACH-Raum. Lesen Sie hier mehr.
Osborne Clarke hat HESA Solutions (MySchleppApp) beim Verkauf an hlpy S.p.A., einem italienisches Unternehmen im Bereich der digitalen Pannenhilfe, Reparatur und Wartung von Fahrzeugen beraten. Lesen Sie hier mehr.
Hannah-Maria Merkle und Alexander Schlicht erläutern die Rechtslage bei Arbeitszeitverkürzung durch den Arbeitgeber. Lesen Sie den Artikel hier in der Personalwirtschaft.
Unterstützung mehrerer internationaler Unternehmen mit Hauptsitz in den USA beim Aufbau einer Arbeitsorganisation in Deutschland.
Änderung von Vergütungssystemen, zunehmende Flexibilisierung von Arbeitszeit, Arbeitsort, Arbeitsumfeld (hybride Arbeit) und Überschreiten von nationalen Grenzen (Arbeiten von zu Hause, Arbeiten von überall, digitale Nomaden, Umzug).
Restrukturierung eines Life-Science-Unternehmens, eines EU-weit tätigen FinTech-Unternehmens (Handelsplattform) und eines in Deutschland ansässigen Unternehmens der Werbebranche.
Osborne Clarke berät DoorDash bei USD 750 Millionen Series-B-Finanzierungsrunde für Schnelllieferdienst Flink SE, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät CoStar Group bei der Akquisition der Emporis GmbH, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Spiele-Entwickler Com2uS bei Übernahme von OOTP, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät beim Verkauf von Gastrofix an Lightspeed, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Redalpine bei EUR 6 Mio. Finanzierungsrunde in lengoo, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Brandenburg Kapital bei Investment in ME Energy, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät eCAPITAL bei der Beteiligung an Ferroelectric Memory Company, lesen Sie hier mehr