Osborne Clarke hat Capnamic bei der Series-A-Finanzierungsrunde des Greentech-Start-ups Ocell beraten. An der Runde beteiligten sich neben Capnamic auch Bayern Kapital, Aenu und Summiteer sowie mehrere Business Angels.
Ocell, 2019 von Felix Horvat, Christian Decher und David Dohmen gegründet, entwickelt lokale Klimaschutzprojekte, die transparent, messbar und effektiv sind. Das Münchner Unternehmen nutzt unter anderem Luftaufnahmen, um mithilfe von künstlicher Intelligenz „digitale Zwillinge“ von Wäldern zu erstellen. Diese digitalen Zwillinge bieten Einblicke in das Waldwachstum, die aktuelle CO2-Speicherleistung und andere Metriken und ermöglichen so eine optimale Forstbewirtschaftung zur langfristigen Speicherung von mehr CO2. Aktuell werden über 800.000 Hektar nachhaltiger Waldflächen in elf Ländern mit der Ocell-Software verwaltet.
Nun hat das Start-up seine Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Lead-Investor der Runde mit einem Gesamtvolumen von EUR 10 Millionen ist Capnamic. Auch die Bestandsinvestoren Aenu Ventures und Summiteer sowie mehrere Business Angels haben erneut investiert. Mit dem frischen Kapital möchte Ocell seine europäischen Expansionspläne vorantreiben und seine KI-gestützte Plattform weiter ausbauen.
Das Osborne Clarke Team, das Capnamic unter der Leitung von Fabian Mimberg beraten hat, bestand aus Fenja Striesow (beide Corporate / VC), Nils Wiehmann, Konstantin Axnick (beide Arbeitsrecht), Christoph Boeminghaus, Daniel Jeske (beide Commercial), Adrian Schneider, Tim Schmetzer (beide IT), Dr. Jonas Völkel (IP) und Maria Bibik (Real Estate).