Osborne Clarke berät NORD/LB zu EUR 86,5 Millionen BESS-Finanzierung in Deutschland
Veröffentlicht am 7th März 2025

Das Energy Finance Team von Osborne Clarke hat die NORD/LB, eine der weltweit führenden Banken im Bereich Sustainable Finance, bei der Finanzierung ihres ersten großen Batteriespeicherprojekts (BESS) in Deutschland beraten.
Das 209-MWh-Projekt in Stendal wird von Nofar Energy entwickelt und soll Anfang 2026 in Betrieb gehen. Mit dieser Transaktion wurde eine langfristige Fremdkapitalfinanzierung in Höhe von EUR 86,5 Millionen gesichert, die auf der Grundlage eines 7-jährigen Flexibility Purchase (Tolling) Agreement mit einem führenden globalen Energieunternehmen strukturiert wurde – eine der ersten Transaktion dieser Art in Deutschland.
„Diese Transaktion ist ein bedeutender Meilenstein für die NORD/LB in Deutschland, mit dem wir auf unsere Strategie einzahlen, wichtige Projekte zur Beschleunigung der Energiewende in Europa zu finanzieren. Diese BESS-Transaktion ist unsere erste in Deutschland und wir werden unsere umfassende Finanzierungsexpertise nutzen, um die Entwicklung weiterer Batteriespeicher in Deutschland zu unterstützen, die unerlässlich sind zur Bewältigung der Herausforderungen volatiler Solar- und Windenergie“, so Florian Hock, Senior Director der NORD/LB.
Daniel Breuer, Leiter der Sektorgruppe Energy und Energy Transition von Osborne Clarke in Deutschland, erklärt: „Dieser bahnbrechende Deal ist eindrucksvoller Beleg der Expertise und Schlagkraft unseres Teams rund um große Batteriespeicherprojekte, die tiefgehendes Markt-know-how zu regulatorischen Fragen, den Besonderheiten der Flexibilitätsvermarktung (Tolling) und Projektfinanzierung vereint. Batterien sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Energiewende und wir sind dankbar für das Vertrauen der NORD/LB.“
Das Osborne Clarke Team, das die NORD/LB beraten hat, wurde von Olexiy Oleshchuk (Projektfinanzierung) und Dr. Daniel Breuer (Energie/Tolling) geleitet und bestand aus Reinhard Bunjes, Andreas Baumann, Hriday Chawla und Arsen Dutka (alle Projektfinanzierung), Dr. Marleen Rheker, Dr. Maria Batyreva und Dr. David Langenbach (alle Energie/Projektverträge), Dr. Thies Goldner, Dr. Maximilian Orthmann, Friedrich Polzin und Tim Schultze (alle Genehmigungs- und Immobilienrecht).