Natalie Kopplow
![Natalie.Kopplow.png](https://oc-static.poweredbyproctors.co.uk/public/images/24/12/16/Natalie.Kopplow.png?VersionId=WxSlb7c4bMpnQVaBruhP50jya.P0VSEk)
Natalie Kopplow berät zu allen Fragen des öffentlichen Rechts. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Planungs-, Bau- und Umweltrecht. Natalie begleitet Mandantinnen und Mandanten bei Projektentwicklungen und Transaktionen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energiespeicherung und andere Transformationstechnologien. Darüber hinaus berät sie Unternehmen zu umweltrechtlicher Compliance und Haftung sowie bei der Gestaltung öffentlich-rechtlich erforderlicher Verträge und vertritt sie in behördlichen und gerichtlichen Verfahren.
Natalie berät Unternehmen aus den Bereichen Energie, Industrie und Immobilien zum Umgang mit regulatorischen Anforderungen sowie etwaigen Haftungsrisiken insbesondere in den Bereichen Umweltschutz, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen von Projektentwicklungen begleitet Natalie die für Erneuerbare Energieerzeugung, Energiespeicherung und sonstige Transformationstechnologien erforderlichen planungs- und genehmigungsrechtlichen Verfahren. Sie unterstützt Projektentwicklerinnen und Projektentwickler bei der Erarbeitung strategischer Ansätze und vertritt sie in behördlichen und gerichtlichen Verfahren sowie bei der Verhandlung öffentlich-rechtlich veranlasster Verträge. Soweit erforderlich, arbeitet sie dabei eng mit deren technischen Beraterinnen und Beratern zusammen. Darüber hinaus berät Natalie zu öffentlich-rechtlichen Fragestellungen im Rahmen von Unternehmens- und Immobilientransaktionen.
„Gut, dass sie auf unserer Seite ist. Man fühlt sich gut aufgehoben.“
Natalie hat in München, Tel Aviv, Würzburg und Lüneburg studiert und zur Regulierung von Smart Metering geforscht. Während ihres Referendariates in Berlin hat sie Stationen im Energierechtsteam einer internationalen Wirtschaftskanzlei sowie bei der Europäischen Kommission in Brüssel absolviert.
Seit 2020 ist Natalie als Rechtsanwältin zugelassen. Vor ihrem Wechsel zu Osborne Clarke im November 2024 war sie als Senior Associate im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin tätig.
Natalie ist Autorin des Kapitels „Stromspeicherung“ im Handbuch Energierecht von Pritzsche / Vacha und publiziert regelmäßig zu öffentlich-rechtlichen Themen. Im Ranking von „Best Lawyers“ und dem Handelsblatt wird sie als Nachwuchstalent („One to watch“) in der Kategorie Öffentliches Recht geführt. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für Umweltrecht e.V.