All Insights

Arbeitsrecht

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Die Entscheidungsgründe des BAG liegen auf dem Tisch

Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 13. September 2022 (1 ABR 22/21) die aus § 3 Abs. 2 Nr
Gewerblicher Rechtsschutz / IP

Neues Tool: Rechtemanagement im Urheberrecht

Osborne Clarke gibt Verwertern sein neues Tool „ Urheberauskunftspflicht in a box “ an die Hand
Quick Bites

Quick Bites: Kurzarbeit – was ist zu beachten?

Seit Beginn der Corona-Pandemie spielt die Kurzarbeit für Unternehmen eine wichtige Rolle. Auch mittelfristig drohen Unternehmen Arbeitsausfälle, verursacht etwa durch
Arbeitsrecht

Quick Bites: Einführung eines Flexiblen Arbeitskonzepts – Welche Chancen bieten sich für LS&HC-Unternehmen und was ist dabei zu beachten?

Der Fachkräftemangel ist auch für den Bereich Life Science & Healthcare ein Hindernis bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Um ihre
Gewerblicher Rechtsschutz / IP

Remanufacturing: Was ist das und welche rechtlichen Fragen stellen sich dazu?

Remanufacturing – die Wiederaufbereitung von Produkten – galt lange eher als Nischenthema. Das ändert sich aktuell. Immer mehr Unternehmen entdecken
Bank- und Finanzrecht

Quick Bites: Temporäre Anpassungen im Insolvenzrecht – Das SanInsKG tritt heute (9. November 2022) in Kraft!

Nachdem das Bundeskabinett am 5. Oktober 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen
Kartellrecht

Quick Bites: Nachhaltigkeit im Kartellrecht

Heute erklärt unser Kartellrechtexperte, Manuel Schuster, welche Rolle das Kartellrecht bei Nachhaltigkeitskooperationen spielt und warum das Thema deszeit für Unternehmen
Bank- und Finanzrecht

BGH zur Bestimmung des Zeitpunktes der Zahlungsunfähigkeit: Neue Methode schafft Fluch und Segen zugleich

BGH, Urt. v. 28. Juni 2022 – II ZR 112/21 Für Aufsehen und Diskussionsstoff sorgt derzeit das Urteil des für
Arbeitsrecht

Der Aufhebungsvertrag und das Gebot fairen Verhandelns – Rechtssichere Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Einvernehmen mit dem Arbeitnehmer

Aufhebungsverträge spielen in der Praxis eine große Rolle und sind immer wieder Gegenstand arbeitsgerichtlicher Entscheidungen. Durch die Arbeitsgerichte sind mit
Arbeitsrecht

Durch Tarifvertrag kann die gesetzlich festgelegte Höchstdauer einer Arbeitnehmerüberlassung verlängert werden

In dem aktuellen Urteil des BAG vom 14. September 2022 (4 AZR 83/21) wurde entschieden, dass ein Tarifvertrag, der die
Vertragsrecht / Commercial

Quick Bites: Fragenkatalog des BAFA zur Berichtspflicht nach dem LkSG

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat am 14.10.2022 einen Fragenkatalog zur Berichterstattung gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) veröffentlicht. Damit