Die Treibhausgasminderungs-Quote aus rechtlicher Sicht
Veröffentlicht am 6th Apr 2022
Unsere Energie-Experten Dr. Alexander Dlouhy und Dr. Karla Klasen sprechen in einem Beitrag in der Verbandszeitschrift AUTOBUSINESS über die Treibhausgasminderungs-Quote aus rechtlicher Sicht.

Die Pflicht zur Erfüllung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) kann auch mit Strom erfüllt werden, der zur Beladung von Elektrofahrzeugen verwendet wird. Mit der aktuellen Änderung der 38. Bundesimmissionsschutzverordnung werden weitere Anreize zur Treibhausgasminderung durch die Elektromobilität geschaffen – und indirekt die Ladeinfrastruktur gefördert.
Im Beitrag werden die Aspekte von öffentlich und nicht-öffentlich zugänglichen Ladepunkten, Verfahren für die Anrechnung sowie der Quotenhandel betrachtet.
Das vollständige Dokument können Sie hier einsehen.