All Insights

IT-Recht & Datenschutz

How does the proposed American Data Privacy and Protection Act compare to the GDPR?

The American Data Privacy and Protection Act (“ ADPPA” ) is on its way to changing the face of U.S
Arbeitsrecht

Schriftform von Arbeitsverträgen durch die Hintertür? – Die Auswirkungen der Änderungen im Nachweisgesetz

Ab dem 1. August 2022 gelten strengere Vorgaben für den Nachweis von Arbeitsbedingungen, die der Gesetzgeber für wesentlich hält. Das
The Built Environment

Die Wärmeversorgung in der Energiekrise – Was kommt auf die Immobilienwirtschaft zu?

Erneuerbar, bezahlbar und sicher – das sind die Kernelemente der Energieversorgung. In der aktuellen Energiekrise treten die Fragen der Versorgungssicherheit
Mobility and Infrastructure

Volkswagen erhält in Deutschland eine Geldstrafe von EUR 1,1 Mio. wegen GDPR-Verstößen bei Testwagen

Die Datenschutzexperten von Osborne Clarke kommentieren die Geldbuße, die die Aufsichtsbehörde eines Bundesstaates gegen einen Automobilhersteller wegen grenzüberschreitender Verstöße verhängt
Steuerrecht

Die deutsche umsatzsteuerliche Organschaft im Wandel: ein vom Aussterben bedrohtes Konstrukt?

Die Schlussanträge der Generalanwältin Madina in zwei anhängigen EuGH-Verfahren stellen die Europarechtskonformität der deutschen umsatzsteuerlichen Organschaft in Frage. Es bleibt
Arbeitsrecht

Neuer Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat einen neuen Entwurf für das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“, das sogenannte
Elektromobilität

Wind energy and electromobility: The moving batteries of the energy transition

Electric vehicles are only sustainable when charged with green electricity. But beyond that, they can even make the power grids
Konfliktlösung

Podcast: Let's Talk Disputes

Let's talk disputes (ein Osborne Clarke Podcast) ist kein klassischer Jura-Podcast – wir wollen über den berühmten Tellerrand schauen und
Tech, Media and Comms

Die Zeit läuft - regelmäßige anlasslose Auskunftspflicht von Unternehmen gegenüber den Urhebern ihrer Werke gilt seit 7. Juni 2022

Vor einem Jahr, am 7. Juni 2021, ist in Deutschland in Umsetzung von Art. 19 der DSM-Richtlinie („Transparenzpflicht“) ein neuer
Vertragsrecht / Commercial

Die neue Vertikal-GVO - Ein Segen für die Branche

Die Vertikal-GVO ist für Hersteller und Händler der sichere Hafen der Vertragsgestaltung. In der Neufassung hat die EU-Kommission auf die
Compliance und Aufsichtsrecht

Wettbewerbsregister: Pflicht zur Berücksichtigung bei Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber ab dem 1. Juni 2022

Ab 1. Juni 2022 müssen öffentliche Auftraggeber vor (fast) jeder Vergabeentscheidung im neu geschaffenen, zentralen deutschen Wettbewerbsregister prüfen, ob vergaberelevante